Aktuelle Sportberichte
(Berichte an sportuzwil@gmail.com)
Staader Cup: Getu Uzwil glänzt beim ersten offiziellen Wettkampf in Staad
Nach einem erfolgreichen internen Wettkampf, dem Clientis Cup, benannt nach dem Hauptsponsor
des Vereins, stellte sich Getu Uzwil eine Woche später der ersten offiziellen Herausforderung der
Saison – mit beeindruckenden Resultaten.
Die Turnerinnen zeigten am 30. März hervorragende Leistungen in Staad. Besonders erfreulich: In
den Kategorien K1 bis K6 konnte Getu Uzwil mindestens eine Medaille auf dem Podium gewinnen.
Für viele Turnerinnen der Kategorie 1 war es der erste offizielle Wettkampf, umso erfreulicher ist
das hervorragende Resultat. Gold und Silber (Nora, Alina) gingen an Uzwil und alle Turnerinnen
erturnten eine Auszeichnung. Auch im K2 triumphierte Getu Uzwil mit dem ersten Platz (Luisa) und
sicherte sich weitere sechs Auszeichnungen. Die Erfolge setzten sich fort: In K3 holte sich Kira den
3. Platz, begleitet von fünf weiteren Auszeichnungen. In der Kategorie K4 durfte sich Getu Uzwil
über den ersten Platz (Anna) sowie drei zusätzliche Auszeichnungen freuen. Die Turnerinnen der
Kategorie K5 erzielten den starken zweiten Platz (Luana) und nahmen insgesamt vier
Auszeichnungen mit nach Hause. Schließlich glänzte Getu Uzwil auch in K6 mit dem ersten und
dritten Platz (Noe und Jasmin) sowie einer weiteren Auszeichnung. Auch im K7 gab es eine
Auszeichnung.
Diese beeindruckenden Erfolge sind nicht nur das Resultat des Einsatzes und Talents der
Turnerinnen, sondern auch dem unermüdlichen Engagement der Trainerinnen und Trainer zu
verdanken. Ein großer Dank gebührt ihnen für ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung.
Mit diesem vielversprechenden Saisonstart blickt Getu Uzwil motiviert auf die kommenden
Wettkämpfe und freut sich auf weitere spannende Herausforderungen.






Am 30.11. und 01.12.2024 fanden in Yverdon die Schweizermeisterschaften im Judo statt.
Für den Judoclub Oberuzwil konnten sich zwei Kämpfer qualifizieren. Dies gelingt jeweils nur den 16 schweizweit Besten der Kategorie.
Wie nahe Glück und Pech bei diesem Sport beieinanderliegen, haben Leon Regli und George Tskhovrebashvili an diesem Wettkampf auf sehr unterschiedliche Weise erfahren.
Nach einer langen und erfolgreichen Saison musste sich Leon Regli bereits im ersten Kampf nach einer umstrittenen Entscheidung geschlagen geben. Das bedeutete für ihn ein frühes Aus.
George Tskhovrebashvili lief jedoch zu Höchstform auf und entschied fast alle Begegnungen vorzeitig für sich. Nur in einem Kampf musste er über die volle Zeit gehen, bevor er dank Schiedsrichterentscheid auch hier reüssieren konnte. Somit wurde er ungeschlagen zum Schweizermeister gekürt. Dies bereits zum zweiten Mal und nachdem er schon diverse Medaillen auf diesem Niveau erkämpfen konnte.
Für den Judoclub Oberuzwil ist es eine Ehre, einen solch erfolgreichen Judoka als
Trainingspartner und Trainer auf den Matten zu haben.
Schweizermeistertitel für den Judoclub Oberuzwil
Der Badmintonclub Uzwil trumpft an den Junioren Schweizermeisterschaften ganz gross auf.
Insgesamt gewinnen die Nachwuchstalente 19 Medaillen – so viele wie kein anderer Verein. Je zwei Goldmedaillen gewinnen Jorina Jann und Liano Panza.
Dass der Badmintonclub Uzwil seit Jahrzehnten eine ehrgeizige Nachwuchsförderung betreibt, ist bekannt. Beeindruckend ist in diesem Jahr, wie erfolgreich sich die Ostschweizer gegenüber den anderen Vereinen präsentieren kann – und zwar in allen Alterskategorien. Mit 19 Medaillen belegt der BC Uzwil so viele Podestplätze wie noch selten. Auffallend ist auch, dass dahinter mit Yverdon (13 Medaillen), Genf (9) und Lausanne (8) erstmal nur Vereine aus der Westschweiz folgen.
Mit Jorina Jann und Liano Panza vergolden sich zwei Eigengewächse zum Abschluss ihre Juniorenzeit.
Bei ihren letzten Nachwuchsmeisterschaften gewinnen sie beide je zwei Goldmedaillen – jeweils im Doppel und gemeinsam auch im Mixeddoppel. Damit werden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und küren sich zu den erfolgreichsten Uzwiler Nachwuchstalenten an diesen Meisterschaften. Ebenfalls kann sich Sanna Germann als Schweizermeisterin feiern lassen. Sie siegt im U17-Fraueneinzel.
Die Uzwiler Medaillengewinner/innen: Yanael Rutschmann U13 (Silber & Bronze), Neela Germann U13 (Bronze), Ella Germann U15 (2 x Silber & Bronze), Lars Luca Fritzsche U15 (Silber & Bronze), Joris Jann (Bronze), Sanna Germann U17 (Gold & Silber), Yaël Brunnschweiler (Silber & Bronze), Sara Nina Fritzsche U17 (Bronze), Jorina Jann U19 (2 x Gold), Liano Panza U19 (2 x Gold), Laura Vègh U19 (Bronze).


BC Uzwil ist der erfolgreichste Nachwuchsverein!
Bildlegende: Die erfolgreichen Mediallengewinner/innen vom Badmintonclub Uzwil mit ihren Trainern Nicolas Müller, Miha Ivanic und Iztok Utrosa (vlnr).
07.10.2024
Kunstradfahren Uzwil überzeugt an der SM
Am vergangenen Samstag, 5. Oktober fand in Mörschwil die Schweizermeisterschaft im Kunstrad und Radball statt. Dies war gleichzeitig auch der letzte nationale Wettkampf in der Elitesaison 2024. Mit zwei Gold und einer Bronzemedaille erfüllten die Uzwilerinnen die Erwartungen.
Als erste Uzwiler Starter konnte das Publikum den 6er mit einer sturzfreien Kür bejubeln. Mit dieser Kür sicherten sie sich den ersten Schweizermeistertitel des Tages. Sie blieb der Titel für ein weiteres Jahr in Uzwil. Als nächste Starter aus Uzwil fuhr der 4er Uzwil 2. Für sie war es nicht nur die letzte Kür der Saison, sondern gleichzeitig auch der letzte Auftritt an einem Wettkampf in ihrer langen Kunstradkarriere. Begleitet von vielen Fans aus Uzwil holten sie nochmals alles
aus sich heraus. Sie bestätigten ihre Leistung der letzten Wettkämpfe mit einer sehr schönen Kür und konnten sehr zufrieden die Wertung von 195,40 Punkten entgegennehmen. Mit einem tosenden Applaus verliessen die vier das letzte Mal die Fläche. Nun gehen Michelle Haas, Caroline Haas, Rhea Martinez und Seline Bolt in ihre wohlverdiente Kunstradpension. Die Qualifikation für die Weltmeisterschaften vom 25.-27. Oktober in Bremen konnte der 4er Uzwil 1 bereits vor einer Woche für sich entscheiden. Somit galt die Schweizermeisterschaft für sie als Hauptprobe für die WM. Sie konnten eine saubere Kür zeigen und verteidigten damit ihren Schweizermeistertitel souverän. Als letzte Starterin aus Uzwil war Lea Schönenberger in der Kategorie 1er Frauen an der Reihe. Sie zeigte eine schöne Kür mit einigen Patzern, die zu viel Punktabzug führten. Damit erreichte sie den 5. Schlussrang.
Für die meisten Sportlerinnen ist die Saison nun beendet. Nur der 4er Uzwil 1 und Lea werden noch weitere Wettkämpfe bestreiten. Für den 4er Uzwil 1 steht in 3 Wochen die Weltmeisterschaft an. Bis dann haben sie noch Zeit sich den letzten Schliff zu holen und so an der WM die bestmögliche Leistung abzurufen. Eine Woche nach der WM, am 2. November findet in Oberbüren das Finale der diesjährigen Weltcupserie statt. Dort werden sowohl der 4er Uzwil 1 als auch Lea Schönenberger ein letztes Mal im Jahr 2024 auf dem Parkett zu sehen sein. Sie freuen sich auf viele Zuschauer.


28.10.2024
Erster Weltmeistertitel für Kunstradfahren Uzwil
Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels im 4er Kunstradfahren am Freitag 25. Oktober 2024 schreiben Sarah Manser, Selina Niedermann, Stefanie Haas und Valerie Unternährer Vereinsgeschichte. Es ist der erste Weltmeistertitel für Kunstradfahren Uzwil.
Nach einer langen Vorbereitungszeit war es vom 25.-27.10 endlich soweit, die Hallenradsport Weltmeisterschaft in Bremen fand statt. Der 4er Elite aus Uzwil mit Sarah Manser, Selina Niedermann, Stefanie Haas und Valerie Unternährer durfte zum ersten Mal in ihrer langen Kunstrad-Karriere die Schweiz an einer Weltmeisterschaft vertreten. Rund 40 Uzwiler Fans reisten mit nach Bremen, um die Vier bei ihrer Kür zu unterstützen. Bereits kurz nach der Eröffnungsfeier am frühen Freitagabend stand das Finale der Kategorie 4er offen auf dem Programm. Das Ziel vor der WM war klar - der Vierer wollte Gold und sich somit ein Kindheitstraum erfüllen. Die grösste Konkurrenz war der 4er aus Deutschland, alle anderen Teams reichten mehr als 40 Punkte weniger ein. Mit jedoch nur 0.2 Punkten Differenz in der eingereichten Punktzahl hatten die Schweiz und Deutschland ähnliche Chancen auf den Titel. Auch die Resultate der bisherigen Saison waren nahe beieinander. Darum war ein Kopf an Kopf Rennen zu erwarten. Mit einer sturzfreien Kür bewiesen die Uzwilerinnen Nervenstärke und legten mit 225 Punkten vor. Unter tosendem Applaus des Schweizer Fanblocks durften sie das Parkett mit einem strahlenden Lächeln verlassen. Danach folgte die Mannschaft aus Deutschland, dessen Kür die Schweizerinnen vom Leaderthron verfolgen durften. Direkt bei der ersten Übung stürzten zwei deutsche Fahrerinnen, was das Polster gegenüber den Uzwilerinnen um über 10 Punkte schmelzen liess. Eine perfekte restliche Kür war also gefordert, damit sie die Punktzahl der Schweizerinnen noch überbieten konnten. Das Team aus Deutschland fuhr zwar eine ruhige Kür zu Ende, die Abzüge waren aber zu gross, um vor der Schweiz zu bleiben. Nachdem das Ergebnis bestätigt wurde, war also klar: Die Uzwilerinnen sind Weltmeisterinnen und dies zum ersten Mal in der 105-jährigen Geschichte des Vereins. Silber ging an das Team aus Deutschland und Bronze an Österreich. An den restlichen zwei WM-Tagen durften Sarah, Selina, Stefanie und Valerie im heiss begehrten Regenbogentrikot weitere Medaillen der restlichen Schweizer Hallenradsportlerinnen und -sportler bejubeln. Silber gab es für das Frauen Radballduo, sowie Bronze für das 2er Frauen im Kunstrad und das Männer Radballduo. Als nächstes Highlight steht das Weltcupfinale am 2. November in Oberbüren auf dem Programm. Dort werden die frischgebackenen Weltmeisterinnen und Weltmeister aller Kategorien ihr Können erneut unter Beweis stellen.
Bericht von Michelle Haas
Foto von Richard Reich
04.12.2024
GETU- Team St. Gallen holt an den Schweizermeisterschaften Mannschaft in Thun die Goldmedaille!
Erfolgreiche Teilnahme der Uzwiler Turnerinnen an den Schweizer-Meisterschaften im Geräteturnen 2024
Die beiden Wochenenden vom 9. / 10. November und 16./17. November 2024 waren für unsere Turnerinnen aus Uzwil ein voller Erfolg bei den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen in den Kategorien 5 und 6. Einzelwettkämpfe in Kirchberg/BE vom 9./10. November 2024
In Kirchberg/BE zeigten Philomena Kempter und Noe Wirth im K5 herausragende Leistungen. Beide Turnerinnen überzeugten mit ihrer Technik und Eleganz und erzielten sehr gute Resultate. Noe verpasste das Podest haarscharf mit lediglich0.15 Punkten Rückstand und landete auf dem sehr guten 4. Platz. Philomena erturnte sich an ihrer ersten Schweizer Meisterschaft den 58. Schlussrang.
Im K6 standen Jasmin Niedermann und Lyn Wirth im Rampenlicht. Auch sie beeindruckten die WertungsrichterInnen und das Publikum mit ihren starken Darbietungen und konnten sich über hervorragende Platzierungen freuen. Lyn freute sich über den 20. Rang mit 2 starken Übungen am Boden und Reck und Jasmin reihte sich knapp dahinter auf dem 22. Platz ein auch sieh überzeugte mit fantastischen Präsentationen am Boden und den Schaukelringen.
Mannschaftswettkampf in Thun vom 16./17. November 2024
Am vergangenen Wochenende in Thun setzte Noe Wirth ihre Erfolgsserie fort und trug massgeblich zum Sieg des Teams St. Gallen in der Kategorie 5 bei. Mit ihrer herausragenden Leistung unterstützte sie das Team, sich gegen starke Konkurrenz durchzusetzen und den ersten Platz zu sichern.
Ein grosser Erfolg für den Uzwiler Turnsport
Diese Erfolge sind ein Beweis für das hohe Niveau und die harte Arbeit unserer Turnerinnen und ihren TrainerInnen. Die Ergebnisse der letzten Wochenenden zeigen, dass Getu Uzwil im Geräteturnen ganz vorne mitmischt. Wir sind unglaublich stolz auf Philomena, Noe, Jasmin und Lyn und gratulieren ihnen herzlich zu ihren grossartigen Leistungen. Nicht zu vergessen ist auch Lena Herzog, welche für die Einzel Schweizer Meisterschaften als Ersatz-Turnerin nominiert war und sich ebenfalls sehr minutiös vorbereitet hatte und auf eine grossartige Leistungssteigerung in der vergangenen Saison zurückblicken darf.
Wir freuen uns auf viele weitere Erfolge und sind gespannt auf die kommenden Wettkämpfe in der Saison 2025!
Ursy Vetterli






Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere kommenden Sportevents und Aktivitäten.


IG Sport Region Uzwil - Gemeinsam Sport fördern und unterstützen in Uzwil und Umgebung
Copyright © 2024/2025 - Alle Rechte vorbehalten | Ein Angebot von express-webdesign.host